Nachdem wir gestern Abend im Hotel Bogota in Berlin zum 50. Geburtstag meines ehemaligen Lehrbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit an der Hochschule Mittweida waren, mussten wir heute noch einiges im Garten erledigen. Das Hotel war klasse, leider schließt es jetzt im November, wir hatten somit die Chance das Gebäude noch einmal von innen zu besichtigen. Auch der Botschafter von Kambodscha hatte uns zur Geburtstagsfeier persönlich begrüßt, auch wenn wir an einem der hinteren Tische platziert waren. Dennoch hatte sich Holger gefreut auch aus seiner Zeit als Dozent in Mittweida einen ehemaligen Studenten zu begrüßen. Übrigens bin ich seit 1. Oktober wieder Erstsemestler. Ich habe mich an der TU Dresden für das Lehramtstudium eingeschrieben. Ich will das auch schaffen, trotz dass ich zur Zeit noch 40 Stunden arbeiten gehe. Für mein Studium, habe ich einen weiteren Blog eingerichtet. Wen dies interessiert, der kann unter blog.beuchel.de darüber mehr erfahren. Sollte ich nicht gänzlich in Zeitnot geraten, will ich dort über mein Zweitstudium berichten. Morgen gehts mit der ersten Vorlesung in Informatik los.






Gestern vormittags hatten wir einige neue Sträucher in der Baumschule erworben. Also kamen heute zwei Kupferfelsenbirnen, drei Aronia und zwei verschiedene Sorten Duftschneeball in die Erde. Wir bleiben also unseren ausgefallenen Pflanzenarten treu 🙂 Markus hat auch die Tomaten ausgegraben und ich habe das Melonenfeld zwischen den Weinreben umgegraben. Es kamen heute auch wieder Spaziergänger, die sich nach unserer Melonenernte erkundigt haben :-). Man will es kaum glauben, dass diese Pflanze hier wächst. Markus sagte scherzhaft, das nächstes Jahr hier alle Melonen anbauen.