Es ist fast vollbracht


Seit Donnerstag ist unser Haus nun komplett gestrichen. Allerdings habe ich es erst am Freitag so richtig von außen begutachten können, denn seit Mittwoch liege ich wieder flach. Es ist zum Haare ausreißen. Meine Bandscheibe hat sich wohl wieder verrückt und ich werde es bei den Schmerzen auch. Es gibt keine Nacht, wo ich nicht aufstehen muss um mich umzubetten. Zum Glück hat Markus mein altes Bett im Gästezimmer aufgestellt. Ich kann dann zumindest mal die Unterlage wechseln. Vom Wasserbett zur Federkernmatratze und zurück, zwischendurch über den Sitzball 🙂 Außerdem hat Markus auch ein wenig mehr Schlaf, wenn ich mich die Nacht rumquäle. Wenn es ganz schlimm ist, dann kann ich „Pfleger“ Markus über unsere Haustelefonanlage anrufen oder abends mit dem iPhone mein schmerzverzerrtes Gesicht mit Facetime auf seinen Rechner senden.

Am Mittwoch lag ich nach der Mittagsmedizin im Gästezimmer. Meint nicht, dass es hier ruhig war. Gerade jetzt beginnen die Bauarbeiten auf dem übernächsten Grundstück. Mit einer Baggerschaufel schlug man in den Boden um Steine zu zerkleinern und zwar so heftig, das der Boden bebte. Doch dann vernahm ich ein Geräusch an der Außenwand und es huschten Leute vorm Fenster vorbei. – Natürlich hatten sich die Putzer wieder einmal nicht angemeldet. Am Donnerstag waren die dann nach ihrer Meinung fertig, ich hatte mich mit Schmerzen zum Küchenfenster bewegt und als ich rausblickte sah ich, dass man keine Fensterfaschen gestrichen hatte. Diese hatte man vergessen. Nicht ganz ordentlich wurden die dann noch nachträglich angestrichen.

Gestern kan ein Brief von der SAB. Ich dachte ich erhalte nach all dem Schriftkram nun den Hinweis, dass das Fördergeld überwiesen wird. Doch weit gefehlt, stattdessen teilte man mir mit, dass man sich nicht an die gegebene Förderzusage hält und wir das Geld nicht erhalten. Ich habe allerdings auch den Fehler begangen bei den vielen Zetteln und Exeltabellen statt des Beauftragungstermins den Angebotstermin anzugeben. Dieser lieg ca. 3 Monate vor den Termin der Förderzusage und das führte nun zur Ablehnung. Denn das Projekt, darf erst nach der Zusage begonnen werden. Ich hoffe sehr, dass ich das noch ändern kann. Da ich die SAB zwischendurch auf Verlängerung des Förderungszeitraumes gebeten hatte, weil durch das verlängerte Genehmigungsverfahren der Einbau noch nicht erfolgen konnte und diese Verlängerung gewährt wurde, ist für mich auch aus diesem Grund die Ablehnung unverständig. Wir haben uns ja auf die Zusage verlassen und das Geld eingeplant. Dafür dass es ja gar kein Förderung mehr gibt finde ich es ungerecht, dass man uns nun nicht die zusagten rund 3000 Euro zahlen will. Ich werde am Montag per Telefon versuchen, ob ich noch etwas erreichen kann.

Während ich hier im Bett rumliege, putzt Markus gerade Fenster, er hat dabei wohl noch mehr fehlerhafte Scheiben gefunden. Das wird jetzt sehr schwierig. Denn unsere letzte Meldung wurde abgelehnt, da wir schon 4 Wochen im Haus wohnen, haben wir die Scheibe angeblich selbst ausgeplatzt. Diesmal ist es aber ein Einschluss im Glas, den wir ja wohl definitiv nicht verschulden. Ich hatte alle Scheiben zwar sehr genau angesehen, da diese aber sehr schlecht geputzt waren konnte man eigentlich die Fehler nicht sehen.

Die Abschlussrechnung hat man uns nun auch schon geschickt. Wir denken aber noch nicht daran, diese zu Begleichen. Es gibt da noch viele offene Stellen. Zum Beispiel ist der gebrochene Dachstein immer noch nicht getauscht…

Bilder stellt Markus sicher heute noch bereit.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert