Lüftungsanlage mit Kontrollblick


Nachdem ich den Linux-Embedded-System einen neuen Kern verpasst habe, war damit auch die Voraussetzung geschaffen die 1-Wire-Temperatur-Sensoren anzuschließen und abzufragen. Wiederum musste Perl ran, um diese Aufgabe zu erledigen und die Daten in der Haustechnikdatenbank abzulegen. Gnuplot erzeugt aus den abgelegten Daten wieder ein übersichtliches Diagramm.

Man kann gut erkennen, dass der Erdwärmetauscher in erstaunlicher Weise die Temperatur konstant hält und nach den ersten Messungen im Winter auch über 0 °C hält. Mit dem Austausch des Wärmetauschers in der Lüftungsanlage mit der Sommerbox, kann dann auch das Haus gekühlt werden. Mal sehen, wie sich dann die Kurven verändern. Zur Zeit hat die Abluft aller Räume eine Temperatur von ca. 21 °C, die sich über den Tag hinweg kaum verändert.

Auch aus den Wärmepumpendaten wurde eine weiteres Diagramm generiert. Aus den Änderungen der Wärmemengenzähler konnte die erzeugte Wärmemenge pro Tag dargestellt werden. Was hier allerdings noch fehlt, sind die dazugehörigen Werte der Stromzähler. Leider sind diese nicht über eine Schnittstelle automatisch einlesbar 🙂


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert