Feierabendziegel


Heute habe ich die letzte Tonplatte abgeholt und am Dach befestigt. Nun sind alle drei Feierabendziegel befestigt. Es war allerdings wieder ein ganz schönes "Gefriemel", um die Schmuckziegel sicher zu befestigen. So mal das Gerüst an der Gaube nur noch ein Trittbrett aufweist.

In den letzten Wochen hatte ich die Platten entwickelt, getöpfert und glasiert. Den Brand des Tones habe ich in der Neustadt bei "made-by-you" vorgenommen. Die Töpferei in Leubnitz, wo ich den Ton gekauft hatte, verfügte leider über nicht soviel Kapazität. Die Abstände zwischen den Brennzeiten waren für mich zu lang.

Der Feierabendstein mit dem Baujahr war leider beim Trocknen gerissen – ich hatte vergessen, Markus zu sagen – die Heizung nicht aufzudrehen-, so dass ich diesen noch einmal töpfern musste. Dieser ist jetzt aber besser gefertigt als die Wappentiere, da ich beim zweiten Mal schon mehr handwerkliche Erfahrungen gesammelt hatte :-). Das Anschlämmen war zu gering und so haben sich beim Rohbrand die Tiere von der Grundplatte gelöst. Diese konnten aber mit dem Glasurbrand wieder fest aufgeschmolzen werden.

Die Tiere stehen für uns Bauherren. Für Markus wählte ich den Löwen, das Tiersymbol seines Namenspatrons, den Evangelisten Markus. Mein Wappentier ist ja recht naheliegend, wenngleich es schwieriger war einen Falken zu entwickeln, der sich auch vom Adler unterscheidet.

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert